Bookbot

Kunsttherapie und Wissenschaft

Parámetros

Más información sobre el libro

Die Annotation umfasst verschiedene Beiträge zur Kunsttherapie und deren Evaluationsmethoden. Silke Heimes diskutiert das Know-how versus Know-what in der Evaluation, während Jörg Oster die Rolle der Forschung in der Kunsttherapie hinterfragt. Erika Reineke präsentiert die qualitative Inhaltsanalyse zur Auswertung von Bildern. Michael Ganß vergleicht die Auswirkungen von Kunsttherapie mit einer Kontrollgruppe bei Menschen mit Demenz. Michaela Prieler thematisiert das Bild der Frau in der Lebensmitte, während Heidi Naujoks und Anna Sophia Hellmich den Dialog zwischen Recht, Kunst und Kunsttherapie beleuchten. Regula Rickert berichtet über Kunsttherapie als Kassenleistung in der ambulanten Praxis. Felix Bassler führt ein Interview mit Michael Bohn über Kunst im Krankenhaus. Elisabeth Luchesi und Lorenz Wilkens präsentieren zehn Bildtafeln unter dem Titel „Kulissen – Denkakte“. Ulrich Kühne rezensiert eine Ausstellung über Fritz Kahn, den faszinierenden Ikonographen der Naturwissenschaften. Weitere Rezensionen umfassen Helmwart Hierdeis' „Der Gegenübertragungstraum“ sowie Dialogische Introspektiven von Thomas Burkart und anderen. Karl-Heinz Menzen thematisiert die Neurobiologie in Kunst, Musik und Literatur sowie die Bedeutung von Regression bei onkologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Abschließend wird das Thema „Theater auf Bestellung“ behandelt.

Compra de libros

Kunsttherapie und Wissenschaft, Felix Bassler

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña