Bookbot

Brücken bauen

Parámetros

  • 444 páginas
  • 16 horas

Más información sobre el libro

Die Frage nach dem Verhältnis Osteuropas zum Westen ist nicht nur aktueller denn je, sondern hat auch eine lange und ambivalente Geschichte. Diese hing jeweils stark von den Selbstwahrnehmungen der beteiligten Kulturen ab. Brücken bauen beschäftigt sich nicht nur mit den Selbst- und Fremdwahrnehmungen aus historischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer und politikwissenschaftlicher Sicht, sondern beleuchtet auch die Beziehungen zwischen West und Ost sowie gemeinsame ebenso wie jeweils eigene Phänomene und Strömungen. Mit den Beiträgen soll Leonid Luks, Direktor des Zentralinstitutes für Mittel- und Osteuropastudien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und einer der fleißigsten Brückenbauer zwischen Ost und West, zu seinem 65. Geburtstag geehrt werden. So spiegelt Brücken bauen Luks' eigene Forschungsschwerpunkte wider. Dabei vereinigt der Band Analysen, Aufsätze, Skizzen und Gedanken etwa zu Fragen der vergleichenden Totalitarismusforschung, der Ideengeschichte und der Aufarbeitung des kommunistischen Erbes in Osteuropa solch etablierter Wissenschaftler, Philosophen und Persönlichkeiten wie Uwe Backes, Boris Chavkin, Jerzy Holzer, Heinz Hürten, Nikolaus Lobkowicz, Bernhard Sutor und Hans-Georg Wieck.

Compra de libros

Brücken bauen, John Andreas Fuchs

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña