
Más información sobre el libro
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Definition des Schiedsspruchs sowie der Systematisierung seiner unterschiedlichen Unterarten. In der internationalen Schiedsgerichtspraxis, selbst bei der International Chamber of Commerce (ICC) und im Rahmen des UNCITRAL Model Law, konnte keine einheitliche Definition erzielt werden. Diese Untersuchung identifiziert die Kriterien, die in der Schiedsgerichtspraxis und vor nationalen Gerichten als minimale Definitionsmerkmale anerkannt sind. Besonderes Augenmerk liegt auf aktuellen Problemen wie dem Mediationsschiedsspruch und Schein-Schiedsspruch. Die Arbeit entwirrt die verwirrende Verwendung der Schiedssprucharten und führt sie unter dem Aspekt der erforderlichen Rechtsklarheit und Kompatibilität mit nationalen Vollstreckungsordnungen in eine auf drei Arten begrenzte Kategorisierung: Voll-Endschiedsspruch, Teilschiedsspruch und Zwischenschiedsspruch. Für jede Schiedsspruchart werden die relevanten Gegenstände sowie deren Beziehung zur Vollstreckbarkeit und Anfechtbarkeit dargestellt. Zudem erfolgt eine terminologische und inhaltliche Abgrenzung zu Entscheidungen im einstweiligen Rechtsschutz und zu verfahrensleitenden Anordnungen des Schiedsgerichts. Diese dogmatische Aufarbeitung bietet Beispiele und Formulierungen für die Schiedsgerichtspraxis und eine übersichtliche Darstellung problematischer Konstellationen zur Lösung praktischer Herausforderungen.
Compra de libros
Die Typologie von Schiedssprüchen, Felix Schmidt
- Idioma
- Publicado en
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.