Bookbot

Erinnerungsorte

Land- und Dorfleben im Spiegel literarischer Zeugnisse der DDR. Analysen für Schule und Hochschule

Más información sobre el libro

Die Erwartung, dass die Auseinandersetzung mit DDR-Literatur in Schule und Hochschule intensiviert würde, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil! Erzählliteratur, die Westdeutsche näher mit dem Leben und Denken der Ostdeutschen bekannt machen könnte, gerät in Vergessenheit. Selbst die nach der Wende im Osten Deutschlands Geborenen haben kaum noch Zugang zu Werken, die für die vorausgehenden Generationen identitätsstiftend waren und jetzt helfen könnten, Vergangenes zu begreifen. Die das kollektive Gedächtnis bereichernde Funktion der DDR-Literatur wird nicht genutzt. Das muss sich ändern und dazu möchte dieses Buch beitragen. Die Texte zum Dorf- und Landleben, die hier vorgestellt werden, konfrontieren mit der wechselvollen Vergangenheit der DDR, die sich vor die unlösbar erscheinende Aufgabe gestellt sah, das Chaos der Nachkriegszeit zu bewältigen. Einer Vergangenheit, in der man mit Hilfe sozialistischer Zukunftsutopien Erwartungen weckte, die sich als unerfüllbar erwiesen. Die Texte erzählen davon, wie es damals war, als das Land enteignet wurde, überkommene dörfliche Strukturen sich änderten und Industriebetriebe sich ausbreiteten. Sie spiegeln den unermüdlichen Einsatz überzeugter Sozialisten. Sie spiegeln aber auch die Versuche derer, die sich distanzierten und verordnete Aktivitäten zu unterlaufen trachteten. Nicht zuletzt erregen sie Erstaunen angesichts ihrer vielfältigen die deutsche Literatur bereichernden ästhetischen Gestaltung. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, sowohl Bücher für Kinder und Jugendliche als auch solche für Erwachsene zu berücksichtigen. Alle bezeugen zeitspezifische Veränderungen im Dorf- und Landleben. Auf Erläuterungen zu den Autoren folgen Hinweise auf den Inhalt (die story) und Modi des Erzählens, die unterschiedliche Formen der Erinnerung erkennen helfen. Sie führen zu der Frage, inwieweit der vorliegende Erzähltext als ein Erinnerungsort fungieren kann. Die die Kapitel jeweils abschließenden didaktisch-methodischen Überlegungen, die multimediales und schülerzentriertes Arbeiten nahe legen, sind als Anregungen für Lehrpersonen gedacht.

Publicación

Compra de libros

Erinnerungsorte, Barbara Schubert Felmy

Idioma
Publicado en
2012
Ya no está disponible.
Mostrar otra copia
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña