Bookbot

Die Sportanlagen an der Freiligrathstraße

Autores

Parámetros

Más información sobre el libro

Catharine Schwanhäuser skizzierte die Menschen und ihr Umfeld in den ersten Jahrzehnten nach der Gründung der Stadt Wilhelmshaven mit großer Genauigkeit. Sie führt den Lesern das bürgerliche Leben im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts vor Augen. Ihr Anliegen, die Vorgeschichte Wilhelmshavens vor Vergessenheit zu bewahren, wird deutlich, da ihr Ehemann als Zimmermeister und Kommunalpolitiker tief in der Stadt verwurzelt war. In ihrer Chronik spannt sie den Bogen von den Anfängen „Heppens und der Hafenbau“ über die Beschreibung des Stadtgebiets und des Lebens dort bis hin zu Wilhelmshavener Originalen und Döntjes. Ihr präziser Blick auf die Menschen und ihr Umfeld macht das Werk zu einer ansprechenden Lektüre, die nicht nur für stadthistorisch Interessierte von Bedeutung ist. Catharine Schwanhäuser starb am 31. Januar 1929 im Alter von 92 Jahren und fand ihre letzte Ruhe auf dem alten städtischen Friedhof an der Deichstraße. Das vorliegende Exemplar ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1926, ergänzt durch Zeichnungen des Marine-Werksmeisters Heinrich Wilhelm Franz Schacko sowie zahlreiche Fotografien aus dem alten Wilhelmshaven und einem informativen Vorwort der ehemaligen WZ-Redakteurin Barbara Schwarz.

Compra de libros

Die Sportanlagen an der Freiligrathstraße, Jens Graul

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña