+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen

Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben

Parámetros

  • 286 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Welche subjektiven Wahrnehmungen und Verarbeitungsstrategien der ökonomischen und sozialen Krisenprozesse sind aufzufinden? Wie nehmen die Beschäftigten 'ihren' Betrieb im Unterschied zur umgebenden Gesellschaft wahr? Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Stammbelegschaften und Leiharbeitenden? Warum artikuliert sich in Deutschland kaum organisierter Protest? ForscherInnen des Instituts für Soziologie der Universität Jena haben umfangreiche Befragungen von Beschäftigten in ost- und westdeutschen Industriebetrieben durchgeführt. Ihr Befund zeigt, dass Betriebs- und Gesellschaftsbewusstsein auseinanderfallen – eine Folge von drei Jahrzehnten mehr oder minder erfolgreicher Standortpolitik. Wer die Bewährungsproben der Standortkonkurrenzen zu bestehen hat, fällt es schwer, das Gesellschaftsbild des 'Oben' und 'Unten' auf die betriebliche Leistungsgemeinschaft zu beziehen. Bei der Entwicklung von Handlungsstrategien schlägt so der 'gute', halbwegs sichere Betrieb die 'schlechte', ungerechte Gesellschaft. Dies erklärt die große Unterstützung des Krisenmanagements der deutschen Industriegewerkschaften. Gleichzeitig wird Kapitalismuskritik stillgestellt, wodurch die ungerechte Gesellschaft als Ansammlung von Sachzwängen erscheint. Ein negativer Wettbewerbs-Individualismus, der allein auf den Erfolg bei Bewährungsproben abzielt, ist jedoch ein Sprengsatz für jede Organisation und jeden Politikansatz, der auf die Artikulation von K

Compra de libros

Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen, Klaus Dörre

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña