Bookbot

Andere mögliche Welten?

Autores

Parámetros

  • 198 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die kapitalistische Welt steht vor einer Vielfachkrise. In Europa zweifeln immer mehr Menschen an der Fähigkeit 'freier Märkte', ein gutes Leben zu gewährleisten, doch eine politische Krise des Kapitalismus oder Neoliberalismus bleibt aus. In Lateinamerika, wo der Neoliberalismus in den 2000er Jahren in einigen Ländern zusammenbrach, zeigt sich die Schwierigkeit, kapitalistische Entwicklungs- und Produktionsmuster in Frage zu stellen. Selbst in Ländern wie Venezuela und Bolivien, wo eine starke sozialistische Rhetorik vorherrscht, sind wirtschaftliche Kontinuitäten zu beobachten. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Beiträge aus fünf lateinamerikanischen und europäischen Ländern, die eine Perspektive jenseits des herrschenden 'There is no Alternative' eröffnen. Themen und AutorInnen umfassen: Elmar Altvater über Kapitalakkumulation nach Fukushima, Joachim Hirsch zum Verhältnis von Staat und sozialen Bewegungen, Klaus Meschkat zur Rätedemokratie, Christian Siefkes zu Peer Production, Aaron Tauss zu besetzten Fabriken in Argentinien, und Patricia Chávez über 'Spannungen im Staat' aus der Sicht der Indigenenbewegung. Weitere Beiträge thematisieren plebejanische Demokratie, das Verhältnis von Staatsform und Gemeinschaft sowie assistenzialistische Sozialpolitik in Lateinamerika. Raul Zelik diskutiert das Spannungsverhältnis von Staat, Linksregierung und sozialer Hegemonie und fragt nach den Mechanismen von Emanzipationsprozes

Compra de libros

Andere mögliche Welten?, Raul Zelik

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña