Bookbot

Einführung in das klassische Japanisch anhand der Gedichtanthologie Hyakuniñ isshu

Más información sobre el libro

Der Kurs richtet sich an Studierende der japanischen Sprache mit soliden Grundkenntnissen in der Grammatik des Gegenwartsjapanischen. Der Hauptteil ist in vierzehn Lektionen gegliedert, die sich über ein Semester erstrecken. Jede Lektion umfasst fünf Teile: 1) Text, 2) kañji, 3) Lexikon, 4) Grammatik, 5) Anmerkungen. Der Textteil enthält fünf bis elf Gedichte, die nach grammatischen Gesichtspunkten ausgewählt wurden. Die kañji-kana-Gemischtschreibung basiert auf der Textausgabe von Tachibana, wobei Einwortphrasen durch Spatien getrennt sind, um die grammatische Analyse zu erleichtern. Am Ende jedes Gedichts sind wichtige Informationen wie der Name des Verfassers und das Jahr der Kompilation aufgeführt. Im Anhang sind alle hundert Gedichte in traditioneller chronologischer Reihenfolge und mit wörtlichen deutschen Übersetzungen aufgeführt. 2. Die kañji-Liste enthält alle in den Gedichten vorkommenden Wörter mit historischer kana-Schreibung. 3. Das Lexikon umfasst neue Vokabeln der Lektion, inklusive Wortklasse und Übersetzungen. 4. Die Grammatik behandelt ein spezifisches Thema der Formenlehre und bietet eine systematische Einordnung grammatischer Phänomene. 5. Anmerkungen bieten Erklärungen zu stilistischen Mitteln und syntaktischen Strukturen, die von den üblichen Regeln abweichen.

Publicación

Compra de libros

Einführung in das klassische Japanisch anhand der Gedichtanthologie Hyakuniñ isshu, Jens Rickmeyer

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña