
Más información sobre el libro
Ein ergreifendes Plädoyer für eine Reform der Klinikgeburt und eine menschenwürdige, achtsame Geburtskultur. Die Erfahrungen von zwölf Frauen und ihren Partnern werden dokumentiert, um die vorherrschende Geburtsmedizin zu analysieren. Die Berichte umfassen sowohl Geburten mit wenigen Eingriffen als auch solche, bei denen die Frauen das Gefühl hatten, die Kontrolle zu verlieren. Die Autorinnen, Traumatherapeutin Irene Behrmann und Frauenärztin Dr. med. Ulrike Bös, untersuchen die Ursachen belastender Erlebnisse und die daraus resultierenden Konsequenzen. Sie decken erhebliche Mängel in den Kliniken auf, kritisieren respektlosen Umgang mit werdenden Eltern und hinterfragen gängige Routinebehandlungen. Ihre Kommentare aus ärztlicher und therapeutischer Sicht verdeutlichen, warum viele Eingriffe fragwürdig sind. Das Werk bietet Eltern, Hebammen und FrauenärztInnen einen kritischen Einblick in Kreißsäle und ermutigt die LeserInnen, ihre Sprachlosigkeit zu überwinden. Es beantwortet die Frage, warum die Geburt des eigenen Kindes oft mit Verletzungen verbunden ist und fordert eine Veränderung der Geburtskultur.
Compra de libros
Die Geburt meines ersten Kindes, Irene Behrmann
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.