Bookbot

Emil Molt

1876 – 1936<br>Tun, was gefordert ist

Parámetros

Más información sobre el libro

Weltweit gibt es über tausend Waldorfschulen, und die Initiativen zur Neugründung sind weiterhin aktiv. Jährlich werden Tausende von Kindern eingeschult oder verlassen bereichert diese Schulen. Dies verdanken sie einer oft vergessenen Persönlichkeit: Emil Molt. Als Direktor der Waldorf-Astoria Zigarettenfabrik in Stuttgart wollte er eine Schule für die Kinder seiner Arbeiter gründen und wandte sich an Rudolf Steiner, der die pädagogischen Grundlagen schuf. Molt war die treibende Kraft der ersten Waldorfschule, behielt trotz finanzieller Verluste die Treue und stellte sich den nationalsozialistischen Tendenzen entgegen. Er gehörte zu einer Gruppe von Unternehmern, die sich in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mit Steiners Anthroposophie verbanden, um die gesellschaftlichen Verhältnisse aktiv zu verändern. Sie erkannten die Gefahren von Nationalismus und Kapitalismus und setzten sich nach dem Ersten Weltkrieg für Steiners Ideen zur sozialen Neuordnung ein. Molt war die aktivste Persönlichkeit in diesem Kreis und gilt als Vater einer weltweiten Schulbewegung. Während andere kooperative Wirtschaftsinitiativen scheiterten, wirft Molts Schicksal Fragen zu den historischen Zusammenhängen auf. Der Autor präsentiert die erste Biographie von Molt, die zeigt, wie sein kultureller Impuls auch für zukünftige Generationen von Bedeutung ist.

Compra de libros

Emil Molt, Dietrich Esterl

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña