
Parámetros
Más información sobre el libro
Mit dem Budgetbegleitgesetz 2011 wurde die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen grundlegend neu geregelt. Ab dem 1. April 2012 unterliegen realisierte Kursgewinne aus Kapitalveranlagungen, unabhängig von der Behaltedauer, der Einkommensteuer. Diese Reform bringt umfangreiche Übergangsvorschriften mit sich. Die Arten der Einkünfte aus Kapitalvermögen wurden um realisierte Wertsteigerungen aus Kapitalvermögen und Derivaten erweitert, und die Möglichkeiten des Verlustausgleichs für Kapitalveranlagungen wurden erheblich verbessert. Das vorliegende Praxishandbuch behandelt die Besteuerungsfolgen von Kapitalveranlagungen unter der neuen Rechtslage sowie für Wertpapiere mit Altbestandsschutz. Es werden die steuerlichen Konsequenzen von Aktien, Schuldverschreibungen, Zertifikaten, Derivaten, strukturierten Finanzinstrumenten, Investmentfonds und Immobilienfonds anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Zudem wird ein Überblick über den Verlustausgleich im außerbetrieblichen Bereich gegeben und Spezialthemen wie Depotübertragungen behandelt. Das Handbuch enthält relevante Gesetzesbestimmungen und Durchführungserlässe, was es zu einem wertvollen Leitfaden für Banken und Berater macht. Die Autoren verfügen über umfassende praktische und wissenschaftliche Erfahrung in der Besteuerung von Kapitalveranlagungen.
Compra de libros
Handbuch der Besteuerung von Kapitalvermögen in der Praxis, Sabine Kirchmayr
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.