El libro está agotado actualmente

Parámetros
Más información sobre el libro
Wer einmal [.] mit der Seele in Indien gewesen ist, dem bleibt es ein Heimwehland, an welches jedes leiseste Zeichen ihn mahnend erinnert. Hermann Hesse Das Phänomen des Fremden im Schaffen Hermann Hesses (1877-1962) bildet vor allem der altasiatische Geist. Im Mittelpunkt des Interesses des Dichters stehen erst die indische, dann die chinesische Lebens- und Denkart. In der Monographie werden die fernöstlichen Elemente in seinen Werken unter dem Aspekt der indischen Geistigkeit untersucht.
Compra de libros
Hermann Hesse und das Fremde, Mária Bieliková
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.