
Más información sobre el libro
Die Bundeswehr hat seit 30 Jahren unveränderte Traditionsrichtlinien, trotz bedeutender Veränderungen wie der Wiedervereinigung, der Aussetzung der Wehrpflicht, der Öffnung für Frauen und Auslandseinsätzen. Diese Langlebigkeit des „Traditionserlasses“, der älter ist als die Bundeswehr selbst, hat den Streit um das Traditionsverständnis nicht beruhigt. Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat eine neue Diskussion über die Tradition der Bundeswehr angestoßen. Dabei stellt sich die Frage, wie die neuen Aufgaben der Streitkräfte ihr Traditionsverständnis beeinflussen. Welche historischen Wurzeln sind für eine im Einsatz befindliche Armee tragfähig, und welche eigene Tradition hat die Bundeswehr in über 50 Jahren entwickelt? Der Sammelband beleuchtet diese Streitfrage anhand aktueller Themen und zeigt Rahmenbedingungen sowie Aspekte für eine Neufassung des Traditionserlasses auf. Er bietet mögliche Ansätze zur Weiterentwicklung und gewährt in Zeiten der Neuausrichtung der Bundeswehr eine wichtige Standortbestimmung. Diese Diskussion ist besonders relevant für die Suche nach dem gültigen geistigen Erbe unserer Soldaten, das auch in der Zukunft von Bedeutung bleibt.
Compra de libros
Tradition für die Bundeswehr - neue Aspekte einer alten Debatte, Eberhard Birk
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.