Parámetros
Más información sobre el libro
Viele Ostfriesen glauben heute noch, zu träumen und reiben sich die Augen. Aber es ist tatsächlich wahr: Sie leben in einer Boom-Region. Vor knapp 30 Jahren begann der Traum, als die Maritime Wirtschaft einen rasanten Aufschwung nahm. Die Reeder in Leer erkannten die Chancen der Globalisierung und katapultierten die Unterems zum zweitgrößten Reedereistandort Deutschlands. Heute ist der Landkreis Leer Teil der Wachstumsregion Ems-Achse mit zahlreichen Boombranchen: erneuerbare Energien, Maschinenbau, Metallbau, Kunststoff- und Papierindustrie, Elektrotechnik, Druckgewerbe, Bauwirtschaft, Handel und Dienstleistungen. Diese Vielfalt widerlegt viele Vorurteile. Immer mehr Fachkräfte von außerhalb fühlen sich als Teil dieser lebendigen Gemeinschaft und leben oft mit ihren Familien im Landkreis Leer. Während Großstädter im Stau stehen, erreichen sie hier schnell ihr Ziel und genießen das Autofahren. Verkehrsprobleme gibt es kaum, stattdessen erfreuen sie sich an einer intakten Landschaft und einem gesunden Klima, das sie dank eines hervorragenden Radwegenetzes gefahrlos erkunden können. Das Kulturangebot mit Theater und Konzerten verspricht eher die Qual der Wahl als Langeweile. Wer das dörfliche Leben bevorzugt, findet viele Perlen, verbunden durch zahlreiche Vereine, die das Einleben erleichtern. Das praktische „Moin“ als Begrüßung geht dann schnell von den Lippen.
Compra de libros
Der Landkreis Leer im Portrait, Bernhard Bramlage
- Idioma
- Publicado en
- 2012,
- Estado del libro
- Muy Bueno
- Precio
- 2,79 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.