Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

"Jugendgewalt“ – Gedanken zu einer sozialen Konstruktion

Más información sobre el libro

Das sogenannte soziale Problem Jugendgewalt taucht mit zuverlässiger Regelmäßigkeit in medialen Sensationsdarstellungen, in wissenschaftlichen Diskursen sowie in politischen Kampangen auf. Im Zuge dessen startet beispielsweise die Pädagogik Versuche, Jugendliche mit sanften Methoden von unerwünschten Verhaltensweisen abzubringen, während in der Politik schlimmstenfalls Verschärfungen des Jugendstrafrechts gefordert werden. Doch warum und seit wann wird eigentlich von „Jugendgewalt“ gesprochen? Statt von einer tatsächlichen Bedrohung, scheint die soziale Konstruktion der Jugendgewalt bei genauerem Hinsehen vielmehr von Partikularinteressen und Skandalisierungen vorangetrieben zu werden. Kristina Van Bommel exploriert Komplikationen und Widersprüche, die entstehen, wenn sich wissenschaftliche Disziplinen und helfende Professionen unreflektiert das öffentliche Entsetzen über eine vermeintlich steigende Jugendgewalt zunutze machen. Van Bommels Buch macht nicht nur Gedanken nachvollziehbar, die zu einer radikalen Kritik des Problemkonstrukts Jugendgewalt führen, sondern stellt auch methodisches und begriffliches Werkzeug für einen reflexiven Umgang mit dem Thema vor und bietet insgesamt eine gut strukturierte Übersicht aus verschiedenen Perspektiven auf den Problemkomplex. Dabei wird auch der sonst allzu oft unberücksichtigt bleibende historische Hintergrund miteinbezogen.

Compra de libros

"Jugendgewalt“ – Gedanken zu einer sozialen Konstruktion, Kristina van Bommel

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña