Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Das multilinguale Selbst im Fremdsprachenunterricht

Más información sobre el libro

Immer mehr empirische Forschungsarbeiten im Bereich der Sprachlehr- und -lernforschung belegen, dass Mehrsprachigkeit einen Unterschied beim Lernen von Sprachen ausmacht. Doch wie beurteilen SchülerInnen selbst die Rolle von Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenlernprozess? Marie-Luise Volgger untersucht verschiedene SchülerInnen-Persönlichkeiten innerhalb zweier Französischlerngruppen, die von migrationsbedingter Mehrsprachigkeit geprägt sind. Im Fokus steht die Frage, welchen Stellenwert die SchülerInnen ihrer Mehrsprachigkeit für das Fremdsprachenlernen beimessen. Wie bewusst sind sich die Lernenden ihrer Mehrsprachigkeit? Welche Aspekte nehmen sie wahr? Welche Konsequenzen ergeben sich für das Lehren in heterogenen Lernumgebungen? Die Studie beinhaltet sieben vertiefende Einzelfallanalysen, die die subjektiven Theorien der Lernenden zur Rolle ihrer Mehrsprachigkeit beim Französischlernen detailliert beschreiben. Durch vergleichende Analysen werden Annäherungen und Abweichungen herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten ihrer lebensweltlichen Mehrsprachigkeit eine zentrale Bedeutung im Französischlernprozess zuschreiben. Die starke Präsenz der Erstsprachen in den subjektiven Theorien legt nahe, dass lebensweltliche Mehrsprachigkeit in den Fremdsprachenunterricht und den schulischen Alltag integriert werden sollte. Abschließend werden Wege aufgezeigt, wie SchülerInnen im mehrsprachigkeitsorientierten Unterricht

Compra de libros

Das multilinguale Selbst im Fremdsprachenunterricht, Marie-Luise Volgger

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña