Bookbot

Idylle und Abgründe

Más información sobre el libro

Dieses Buch dokumentiert die Geschichte Einbecks in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bietet einen historischen Spaziergang durch Stadt und Region vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Faschismus und der Nachkriegszeit. Es ist ein Stück Sozialgeschichte aus der Perspektive der einfachen Leute. Der Großvater der Autorin, ein schlesischer Saisonarbeiter, wanderte um 1890 nach Einbeck ein und lebte im Roten Dorf, einer Arbeitersiedlung, wo sozialdemokratische Ideen verbreitet waren. Traditionelle Heimatgeschichten vernachlässigen oft diese Perspektive, weshalb das Werk drei Ebenen vereint: Familiengeschichte, Stadtgeschichte und übergeordnete politische Geschichte. Die Autorin verfolgt eine ideologiekritische Geschichtswissenschaft, die politische Handlungen nicht nur verurteilt, sondern analysiert, um Kontinuitäten und tradierte Denkmuster aufzudecken. Das Buch schließt eine Lücke in der Stadtgeschichtsschreibung Einbecks und bietet eine spannende, erhellende und zugleich bedrückende Lektüre. Christine Wittrock, Historikerin und freie Autorin, wurde 1948 in Einbeck geboren und studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Frankfurt am Main. Sie hat zahlreiche Werke über soziale Bewegungen, die Frauenbewegung und die Geschichte des Faschismus veröffentlicht.

Publicación

Compra de libros

Idylle und Abgründe, Christine Wittrock

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña