Bookbot

Sigmund Freuds erstes Land

Eine Kulturgeschichte der Psychotherapie in der Schweiz

Parámetros

  • 623 páginas
  • 22 horas de lectura

Más información sobre el libro

»Ich lasse mir das Partikelchen Schweiz gerne gefallen in dem Sinne, zu dem Sie mich angeleitet, als eine Huldigung des einzigen Landes, in dem ich reich begütert bin, Sinn und Gemüt starker Männer mir geneigt weiß.« Sigmund Freud an Oskar Pfister Die Schweiz galt lange als das Eldorado der Privatkliniken, in denen Menschen aus ganz Europa Heilung von seelischen Beschwerden suchten. Der Schweizer Paul Dubois war neben Freud als einer der prominentesten Psychotherapeuten international gefragt, und mit dem Zürcher Burghölzli unter Eugen Bleuler besaß die Schweiz eine der modernsten psychiatrischen Kliniken. Für die theoretische Entwicklung der Psychotherapie spielt die Schweiz bis heute eine zentrale Rolle. Neben C. G. Jungs Analytischer Psychologie und Ludwig Binswangers Daseinsanalyse sind auch die Theorien Hermann Rorschachs und Jean Piagets weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden. Seither haben Schweizer Therapeuten wie Oskar Pfister, Gustav Bally, Raymond de Saussure, Jürg Willi, Paul Parin und viele andere wichtige Beiträge zur Theorie und Praxis geleistet. Gut lesbar zeichnet der Autor im vorliegenden Buch erstmals die umfassende Geschichte der Psychotherapie und Psychoanalyse in der Schweiz nach – von den Anfängen des Gesundheitstourismus über das oft beschworene Drama Freud/Jung bis hin zur weltweiten Verbreitung der Schweizer Impulse.

Compra de libros

Sigmund Freuds erstes Land, Anton M. Fischer

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña