
Más información sobre el libro
Angesichts der zunehmenden Wetterextreme wird präzise Information über die Wahrscheinlichkeit von Wetterereignissen für Bewohner und Versicherer immer wichtiger. Experten von Joanneum Research, Universitäten in Lyon, Lausanne und Graz sowie internationale Rückversicherungsmodellierer haben sich intensiv mit Sturmereignissen und deren Risiken auseinandergesetzt und präsentieren eine aktuelle Studie. Die Herausgeber, Franz Prettenthaler und Hansjörg Albrecher, zeigen auf, wo in Österreich in den letzten Jahren die schwersten Sturmschäden auftraten und wo solche in Zukunft am wahrscheinlichsten sind. Die windspezifische Situation jeder Region wird nach Postleitzahlen-Zweistellern grafisch aufbereitet. Die Autoren analysierten den versicherten Gebäudewert in Österreich sowie Sturmschäden an Wohngebäuden über 25 Jahre (1974 bis 2009) und berechneten zukünftige Sturmrisiken mit extremwertstatistischen Methoden. Besonders für die Versicherungswirtschaft ist die entwickelte Schadensverteilungskurve von Interesse. Die Ergebnisse werden während der Tagung „Naturgefahren- und Katastrophenmanagement“ am 12.4.2013 in Graz von Wissenschaftlern, Versicherungsvertretern und Aufsichtsbehörden diskutiert. Die klimatischen Veränderungen stellen eine wachsende Unsicherheit für die Versicherungsbranche dar. Die Studie bietet eine offene Datenquelle, die traditionelle Modellannahmen herausfordert und zur Diskussion anregt.
Compra de libros
Sturmschäden, Franz Prettenthaler
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.