+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Computerspiele(n) in der Familie

Computerspielesozialisation von Heranwachsenden unter Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte

Más información sobre el libro

Computerspiele sind eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Doch wie sind die Spieler mit diesen Spielen in Kontakt gekommen, und wie war der Umgang in der Familie? Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in der Computerspielesozialisation, sowohl bei den Spielern als auch bei den Eltern? Um diese Fragen zu beantworten, hat die LfM das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung zusammen mit dem Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg mit einer Sekundäranalyse beauftragt. Diese Untersuchung mit dem Titel „Computerspiele(n) in der Familie“ zielt darauf ab, den Verlauf der computerspielbezogenen Mediensozialisation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu beleuchten. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf geschlechterspezifischen Unterschieden in der Nutzung von Computerspielen. Die Forschung untersucht auch, ob sich gendertypische Sozialisationsverläufe identifizieren lassen und welche Merkmale diese aufweisen. Zudem werden Aspekte der familienbezogenen Mediensozialisation aus der Perspektive der Eltern sowie der Spieler retrospektiv betrachtet.

Compra de libros

Computerspiele(n) in der Familie, Claudia Lampert

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña