
Más información sobre el libro
Die Gestaltungsideen von Fritz Steinbach, vermittelt durch seinen Schüler Walter Blume, sind entscheidend für die Neubewertung der eigenen Interpretation und für eine historisch informierte Aufführungspraxis der Musik von Brahms und seiner Zeitgenossen. Ein Typoskript, das 1933 anlässlich von Brahms’ 100. Geburtstag veröffentlicht wurde und seitdem weitgehend ignoriert wurde, ist nun nach 80 Jahren wieder zugänglich. Es enthält zahlreiche Notenbeispiele zu Brahms’ symphonischem Werk und dokumentiert Steinbachs Aufführungsanweisungen. Auf Brahms’ Empfehlung wurde Steinbach 1886 Hofkapellmeister in Meiningen, wo er 17 Jahre lang tätig war. Seine enge musikalische Beziehung zu Brahms vertiefte sich durch regelmäßige Besuche des Komponisten in der Residenz. Steinbach blieb auch nach Brahms’ Tod dessen treuester und bekanntester dirigentischer Vertreter. Da er vor der Möglichkeit von Tonaufzeichnungen starb, sind diese Einblicke in die musikalische und dirigentische Ästhetik seiner Zeit besonders faszinierend. Das Buch stellt ein Manifest für historisch informierte Aufführungspraxis an der Schwelle zum 20. Jahrhundert dar.
Compra de libros
Brahms in der Meininger Tradition, Walter Blume
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.