+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Die Hartz-Reformen und die Armutsentwicklung in Deutschland

Autores

Parámetros

  • 84 páginas
  • 3 horas de lectura

Más información sobre el libro

Mit den Hartz-Reformen wurden die umfassendsten Änderungen im arbeitsmarktpolitischen und sozialen Bereich seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) umgesetzt. Ein großer Teil der Bevölkerung ist direkt oder indirekt von den Folgen betroffen. Die Diskussion um die Hartz-IV-Regelsätze verdeutlicht die Verbindung zwischen den Reformen und dem Begriff der Armut. Diese Regelsätze wurden mehrfach vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und 2009 als verfassungswidrig erklärt. Im April 2012 bewertete das Berliner Sozialgericht die Regelsätze erneut als Verstoß gegen das Grundgesetz, doch das Bundesverfassungsgericht erklärte sie im Juli desselben Jahres für rechtmäßig. Die würdevolle Existenzsicherung durch den Staat ist seit den Reformen ein zentrales Thema, das auch andere armutsrelevante Faktoren umfasst. Die Untersuchung widmet sich der Frage, inwieweit die Hartz-Reformen die Armutsentwicklung in der BRD beeinflusst haben. Die Thematik lässt sich in zwei Bereiche gliedern: die ersten beiden Kapitel behandeln „Armut“ und das „Reformpaket: Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“. Die Synthese der Erkenntnisse wird anschließend in den „Verbindungen zwischen den Gesetzen für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt und der Armutsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland“ formuliert.

Publicación

Compra de libros

Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña