+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Räume, Orte, Kollektive

Parámetros

  • 220 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Nirgendwo beginnt die Desertion: Fatzer lehnt die Ordnung der Welt ab, und seine Kameraden folgen ihm zunächst. Brechts Fragment über den Egoisten Johann Fatzer beleuchtet das Verhältnis von (Un-)Ordnung und (Ent-)Ortung sowie deren Potenzial für kollektive Verhandlungen. Fatzers Rundgang durch Mülheim, der die Stadt vermisst, steht der Enge der Kellerwohnung gegenüber, wo Deserteure auf die Revolution warten und Konflikte ausfechten. Eine zentrale Notiz besagt: „Die Erkenntnis kann an einem anderen Ort gebraucht werden, als wo sie gefunden wurde.“ Diese Idee inspirierte das Symposion der Zweiten Fatzer Tage 2012, das die Verbindung von Räumen, Orten und Kollektiven erforschte. Die Fragen nach Raum und Ort sind eng mit dem Kollektiv verbunden, dessen Präsenz, Abwesenheit und Konstitution untersucht werden. Zudem wurde nach den Möglichkeitsräumen gefragt, die sich an der Schnittstelle von gegenwärtigen Aufführungsformen und Brechts radikalem Experiment auftun. Wo können die Widersprüche und Spannungen, die Brecht in Fatzer festhält, heute produktiv genutzt werden? Der zweite Band der Mülheimer Fatzerbücher dokumentiert das Symposion und die während des Festivals gezeigten Aufführungen, darunter „Kill Your Darlings! Streets of Berladelphia“ von René Pollesch und die norwegische Fatzer-Inszenierung von Tore Vagn Lid.

Compra de libros

Räume, Orte, Kollektive, Matthias Naumann

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña