
Parámetros
Más información sobre el libro
Herausragende Persönlichkeiten prägen den Ruf einzelner Einrichtungen. In unserem Falle ist es die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, eine der ältesten in Deutschland. Seit über 300 Jahren haben ihre Mitglieder als Lehrer, Gründerväter, Pioniere, Erfinder und große Beweger in dieser Stadt gewirkt und eindrucksvolle Spuren nicht nur in der Wissenschaft und im medizinischen Alltag hinterlassen. Straßen und Plätze tragen die Namen der Gelehrten, ebenso Geräte, Verfahren, Auszeichnungen – auf vielfältige Weise leben sie fort. Persönliches Schicksal, Mut und Entschlossenheit, ewige Zweifel und glückliche Zufälle. Ihre Lebenswege gehen in je eigene und oft unerwartete Richtungen, im Öffentlichen wie im Privaten: So der Weg von Philipp Meckel, der nach seinem frühen Tod vermutlich von seinem Sohn dem Testament folgend skelettiert und Bestandteil seiner anatomischen Sammlung wird; der Weg von Richard Volkmann, Chirurg und Militärarzt, der unter dem Pseudonym Leander inmitten der Kriegsgreuel 1871 die Märchensammlung 'Träumereien an französischen Kaminen' verfasst; von Wernicke, der die Sprache im Gehirn lokalisiert und mit dem Fahrrad unter die Räder eines Fuhrwerks zu Tode stürzt; von Bramann, der als junger Assistenzarzt dem Kaiser durch eine gewagte Operation das Leben rettet; von Emil von Behring, der mit seinem Diphtherie-Antitoxin aus Pferdeblut zum Retter der Kinder wird; von Kromayer, der sich für geschlechtskranke Studenten aufopfert, der im Kampf mit dem Kultusministerium unterliegt und zum großen Nachteil von Halle nach Berlin geht; die Wege von Reil, Krause, Hitzig, Anton und Hauptmann, den Begründern des internationalen Rufs der Nervenklinik. Sie und viele andere versammeln sich in diesem Band der edition templerhof zu den Halleschen Helden der Heilkunst.
Compra de libros
Hallesche Helden der Heilkunst, Achim Lipp
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.