
Parámetros
Más información sobre el libro
Deutschland ist seit Jahrzehnten ein Zielland für Zuwanderer aus verschiedenen Ländern und Kulturen, was zu einer kulturellen Vielfalt in der Gesellschaft führt. Im Jahr 2010 lebten etwa 15,7 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, was 19,3 % der Gesamtbevölkerung ausmachte. Über die Hälfte dieser Menschen, rund 8,6 Millionen, besaß einen deutschen Pass, während 7,1 Millionen Ausländer waren. Diese demografische Realität prägt den Alltag vieler Deutscher, die regelmäßig mit Menschen anderer Nationalitäten und deren Kulturen interagieren. Die Studie behandelt die interkulturelle Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft. Nach einer theoretischen Einführung folgt das Hauptkapitel, das sich mit Sozialer Arbeit und binationalen Familien beschäftigt. Der Autor definiert zunächst den Begriff „binational“ und bietet einen Überblick über die binationalen Familien in Deutschland. Dabei werden auch die Herausforderungen thematisiert, mit denen binationale Kinder konfrontiert sind. Anschließend wird die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung dieser Familien, ihre verschiedenen Formen und Kompetenzen erläutert. Die Arbeit schließt mit einem Schlusswort, das die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfasst.
Compra de libros
Binationale Familien als Zielgruppe Sozialer Arbeit, Hamid Maftahi
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.
