Más información sobre el libro
Die Reformation Martin Luthers begann in Mitteldeutschland, unterstützt von Johann Walter, einem Torgauer Hofmusiker und Bürgerkantor. Diese Zusammenarbeit führte zu einer einzigartigen Verbindung von Theologie und Musik in der evangelischen Kirchenmusik, die einen bedeutenden Moment in der europäischen Musikgeschichte darstellt. In Torgau gibt es noch viele Erinnerungen an Luther und Walter, wie das Schloss Hartenfels mit der ersten evangelischen Schlosskapelle, die 1544 geweiht wurde, sowie das Johann-Walter-Gymnasium und die Johann-Walter-Kantorei, die das reformatorische Bildungs- und Musikideal verkörpern. Am 23. Juni 2012 fand in Schloss Hartenfels ein Symposium statt, das von der Stadtverwaltung, der Johann-Walter-Kantorei und dem Torgauer Geschichtsverein organisiert wurde. Es eröffnete die 30. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik und legte den Grundstein für das Buch. Die Referate behandeln nicht nur musikalische Themen, sondern auch die Wechselwirkungen mit anderen Künsten, wie der Malerei der Cranach-Werkstatt. Zudem erweitern intensive Archivrecherchen von Christa Maria Richter das Wissen über Johann Walter erheblich, wobei ihre neu entdeckten Dokumente einen Großteil des Buches ausmachen.
Compra de libros
Johann Walter, Torgau und die evangelische Kirchenmusik, Matthias Herrmann
- Dedicatorias / subrayados
- Retirado de la biblioteca
- Idioma
- Publicado en
- 2013,
- Estado del libro
- Dañado
- Precio
- 5,08 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.




