
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Digitalisierung der Welt erfordert einen Rückgriff auf traditionelle Handarbeiten wie Häkeln, Sticken, Stricken und Weben. Die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk verschwimmen zunehmend. Bereits 1878 erkannte Gottfried Semper das Textile als eine Urform der Künste. Bewegungen wie die Wiener Werkstätte und das Bauhaus haben diese Grenzen durchbrochen und bedeutende Impulse für die Moderne gesetzt. Faden, Gewebe, Netz und Muster fungieren als Grundlage, Ergebnis und Inspirationsquelle, wobei sie Verbindungen zu Malerei, Skulptur, Installations- und Medienkunst schaffen. Der opulent gestaltete Band bietet einen interkulturellen Dialog und vergleicht Werke von Künstlern wie Gustav Klimt, Edgar Degas, Jackson Pollock, Eva Hesse und Chiharu Shiota mit historischen Textilien vergangener Jahrhunderte. Interdisziplinäre Beiträge beleuchten umfassend Material und Idee des Textilen. Die Auswahl an Künstlern umfasst unter anderem Magdalena Abakanowicz, Anni Albers, Joseph Beuys, Louise Bourgeois, Sonia Delaunay, Lucio Fontana, Mona Hatoum, und viele mehr. Die Ausstellung fand im Kunstmuseum Wolfsburg und in der Staatsgalerie Stuttgart statt.
Compra de libros
Kunst & Textil, Hartmut Böhme
- Idioma
- Publicado en
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.