
Más información sobre el libro
Ravensburg war über Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Textilstadt, deren Produktion von Leinwand und Barchent im Spätmittelalter Wohlstand für die Region Bodensee-Oberschwaben brachte. Das Gebiet vom Schwarzwald bis zum Lech und von der Schwäbischen Alb bis zum Bodensee war eines der wichtigsten Textilreviere Europas. Städtische Zentren wie St. Gallen, Konstanz, Ravensburg, Biberach, Ulm und Augsburg bildeten ein geschlossenes Wirtschaftsgebiet, in dem täglich Webstühle in Betrieb waren. Ravensburg war von Institutionen und Menschen geprägt, die Textilien produzierten, veredelten und verkauften, deren Erzeugnisse durch süddeutsche Handelsgesellschaften nach Europa exportiert wurden. Mit dem Dreißigjährigen Krieg und der Entstehung neuer Textilreviere verlor Ravensburg im frühen Neuzeit an Bedeutung und wurde Zulieferer für die aufstrebende St. Galler Textilwirtschaft. Im 19. Jahrhundert erlebte die Textilwirtschaft in Süddeutschland eine Renaissance und wurde zum Leitsektor der frühen Industrialisierung. In Ravensburg entstanden mechanisierte Webereien, Spinnereien und Stickereien. Doch die Globalisierung führte im 20. Jahrhundert zum abrupten Ende der Textilproduktion, wodurch die Tradition Ravensburgs als Textilstandort endgültig begraben wurde.
Compra de libros
Auf Tuchfühlung, Marc Spohr
- Idioma
- Publicado en
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.