Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bioethik

Politik und Verfassung

Parámetros

  • 107 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Moderne Gesellschaften sind durch ihren Pluralismus geprägt, was sich in den intensiven bioethischen Debatten der letzten Jahre zeigt. Themen wie die Forschung an überzähligen Embryonen, Stammzellen, PID und therapeutisches Klonen sind stark umstritten, ebenso wie die entsprechenden rechtlichen Regelungen. Horst Dreier analysiert die vorgebrachten Argumente und hinterfragt die grundlegenden staatsrechtlichen Koordinaten, die für demokratische und verfassungsmäßige Entscheidungen relevant sind: Mehrheitsentscheidungen, die ethische Neutralität des Staates und den Vorrang der Verfassung. Er untersucht zentrale verfassungsrechtliche Güter in der bioethischen Diskussion, darunter Menschenwürde, Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit und Forschungsfreiheit. Die Analyse der rechtlichen Situation in Deutschland zeigt einen widersprüchlichen Befund: Während frühe Embryonen in vitro hohen Schutz genießen, ist dieser für Embryonen und Föten in vivo in späteren Entwicklungsstadien aufgrund der Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch nicht gegeben. Solche Wertungswidersprüche führen jedoch nicht automatisch zur Verfassungswidrigkeit, da sie auf kontroversen politischen Entscheidungen basieren. Dreier, als bedeutender Vertreter der bioethischen Debatte in Deutschland, bringt mit scharfsinniger Argumentation und Beredsamkeit seine Position klar zum Ausdruck. Seine Schrift fordert eine Auseinandersetzung mit den aktuellen normwissenschaf

Compra de libros

Bioethik, Horst Dreier

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña