Bookbot

Abschied im Adlon

Parámetros

  • 198 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Eine turbulente und aufwühlende Ehegeschichte: Im Berliner Hotel „Adlon“ trennen sich im November 1927 Thea und Carl Sternheim, die füreinander die Welt bedeuten. Carl Sternheim (1878–1942), ein bedeutender Theaterautor des frühen 20. Jahrhunderts, ist ein großer Künstler und egozentrischer Ehemann, der einen großbürgerlichen Lebensstil pflegt. Seine Werke, darunter der Komödienzyklus Aus dem bürgerlichen Heldenleben, haben Theatergeschichte geschrieben. Thea Sternheim (1883–1971), zwanzig Jahre mit ihm verheiratet, tritt spät mit ihrem einzigen Roman Sackgassen als Autorin hervor und führt über sechs Jahrzehnte Tagebuch. Ihr fast 34.000 Seiten umfassendes Kompendium behandelt Kunst, die Katastrophen des Zeitalters und ihre Ehe. Besonders interessant sind ihre Freundschaften mit bedeutenden Künstlern und Schriftstellern wie Walther Rathenau und André Gide. Thea, empfindsam und hellwach, verlässt Deutschland, noch ehe die Nazis an die Macht kommen, und lebt lange in Paris und zuletzt in Basel. Carl hingegen erlebt nach der Scheidung einen Abstieg, heiratet von 1930 bis 1934 Pamela Wedekind und lebt bis zu seinem Tod 1942 in Belgien, während seine Werke im nationalsozialistischen Deutschland verboten werden. Die Schicksale ihrer Kinder, besonders die Tragödie der Tochter, die als Résistance-Kurierin verhaftet wird, und des Sohnes, der 1946 in Mexiko stirbt, verstärken die Tragik dieser Familie.

Compra de libros

Abschied im Adlon, Monika Melchert

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña