+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Model-driven engineering of adaptation engines for self-adaptive software

Más información sobre el libro

Die Entwicklung selbst-adaptiver Software erfordert eine „Adaptation Engine“, die durch Feedbackschleifen die Software steuert und anpasst. Diese Anpassung wird oft durch Laufzeitmodelle beschrieben, die die Software repräsentieren, sowie durch Aktivitäten wie Analyse und Planung. Um das Zusammenspiel zwischen Laufzeitmodellen und Aktivitäten systematisch zu erfassen, wurden Megamodelle zur Laufzeit vorgeschlagen. Ein Megamodell zur Laufzeit ist ein spezielles Laufzeitmodell, dessen Elemente Aktivitäten und andere Laufzeitmodelle sind. Es erfasst das Zusammenspiel zwischen diesen Elementen und die Aktivierung sowie Ausführung der Aktivitäten. In diesem Artikel wird eine Modellierungssprache für ausführbare Megamodelle zur Laufzeit vorgestellt, die als EUREMA bezeichnet wird. Diese Sprache erleichtert die Entwicklung selbst-adaptiver Software durch einen modellgetriebenen Ansatz, der eine domänen-spezifische Modellierungssprache und einen Laufzeit-Interpreter für Adaptation Engines umfasst. EUREMA Megamodelle werden nicht nur in der Spezifikationsphase, sondern auch zur Laufzeit genutzt, um Feedbackschleifen direkt auszuführen und dynamisch anzupassen. Dadurch unterstützt EUREMA die Entwicklung selbst-adaptiver Software durch die explizite Spezifikation von Feedbackschleifen, Laufzeitmodellen und Adaptionsaktivitäten auf einer höheren Abstraktionsebene. Zudem ermöglicht EUREMA komplexe Lösungskonzepte, die mehrere Feedbackschle

Compra de libros

Model-driven engineering of adaptation engines for self-adaptive software, Thomas Vogel

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña