Bookbot

Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung

Más información sobre el libro

Dieser Band der Schriftenreihe des Lehrstuhls Finanzierung und Banken an der Universität Potsdam analysiert die Rücklagepolitik der deutschen Bundesländer, basierend auf einer empirischen Erhebung von 2011, an der alle 16 Landesbehörden teilnahmen. Die Untersuchung zeigt, dass die Länder unterschiedliche Strategien in der Rücklagepolitik und Kapitalanlage verfolgen. Hintergrund sind die seit Jahrzehnten kritischen Entwicklungen der öffentlichen Pensionsverpflichtungen, die durch die Finanzierung der Beamtenversorgung aus laufenden Steuereinnahmen entstanden sind. In den 1990er Jahren begannen die Bundesländer, Sondervermögen für Versorgungszwecke zu bilden, um diesen Verpflichtungen entgegenzuwirken. Die Entwicklung tragfähiger Anlagestrategien wird durch die Herausforderungen der Finanzkrise erschwert, da ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Rendite angestrebt werden muss. Viele Länder schließen Anlagerisiken kategorisch aus, was aus ökonomischer Sicht problematisch ist. Daher untersucht die Arbeit die Eignung verschiedener Anlagestrategien und die Eigenschaften geeigneter Assetklassen. Ein kapitalmarkttheoretisch fundiertes Zwei-Portfolio-Modell wird vorgestellt, um durch Backtesting verschiedene Musterportfolios zu diskutieren. Die historischen Ergebnisse dienen dazu, die Anlageergebnisse für unterschiedliche Risikotoleranzen langfristig zu schätzen und die Diskussion über neoklassische Anlagestrategien sowie deren Alt

Compra de libros

Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung, Nick Dimler

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña