+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Der Aufstand

Parámetros

  • 162 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 in Deutschland bedeutete nicht nur das Ende der NS-Herrschaft, sondern auch den Beginn einer erbitterten Feindschaft zwischen der Sowjetunion und den Westalliierten. Der Kalte Krieg führte zu zahlreichen Krisenherden wie Korea, Vietnam und Berlin. In der SBZ/DDR exportierte die Sowjetunion ihr stalinistisches System und arbeitete mit deutschen Kommunisten zusammen. Bis 1953 sorgten Sowjetische Militärtribunale (SMT) für „Ordnung“, während Gegner dieser Verhältnisse gnadenlos verfolgt wurden. Tausende, meist junge Menschen, wurden unter fragwürdigen Anschuldigungen verhaftet und oft mit bis zu 25 Jahren Zuchthaus oder Zwangsarbeit bestraft und in den GULag deportiert. Autoren wie Alexander Solschenizyn und Warlam Schalamow verarbeiteten das GULag-System literarisch und prangerten den Verlust der Menschenrechte sowie die Ausbeutung der Insassen an. Trotz der Unterdrückung blieb der Freiheitswille der Gefangenen stark. Nach Stalins Tod schöpften sie neue Hoffnung. Nach dem Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 verweigerten rund 15.000 Sklavenarbeiter in Workuta die Zwangsarbeit und forderten die Überprüfung der SMT-Urteile. Am 1. August 1953 schoss das MGB auf die wehrlosen Gefangenen, was zu einem Massaker führte. 152 deutsche Staatsbürger aus diesem Lager wurden 1955/56 entlassen und treffen sich jährlich, um die Freiheit zu bewahren. Ihre Schicksale sind bedeutend, ebenso wie die Erinnerung an

Compra de libros

Der Aufstand, Gerald Wiemers

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña