Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Religion und Modernisierung

Parámetros

  • 924 páginas
  • 33 horas de lectura

Más información sobre el libro

In Zeiten, in denen der Beitrag Max Webers zur Modernisierungsdebatte zunehmend ignoriert wird, überprüft die empirische Arbeit der Frankfurter Soziologin Gudrun Petasch dessen historische Geltung. Anhand ebenso zahlreicher wie anschaulicher Konflikte innerhalb der religiös gestifteten Lebenspraxis einer hugenottischen Exilkirche des frühen 18. Jahrhunderts weist sie überzeugend die eigenlogische Strukturdynamik religiöser Modernisierung nach, von der Max Weber sprach, und liest ihn dabei neu. Dabei liefert die Rekonstruktion von Webers meist vernachlässigter Sektentheorie auch für die aktuelle Fundamentalismusdebatte neue Perspektiven. Im Zentrum der materialreichen Untersuchung – Band I – steht die mehrdimensionale Fallstudie zur hugenottischen Neugründung Neu-Isenburg. In Band II werden deren Befunde mit einem langjährigen Normenkonflikt in der wallonischen Exilkirche der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main konfrontiert. Die Edition enthält alle analysierten Quellen zum Eigenrecht und zur religiösen Kollektivpraxis in wissenschaftlicher Transkription.

Publicación

Compra de libros

Religion und Modernisierung, Gudrun Petasch

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña