Bookbot

Wie das Projekt EU Europa zerstört

Parámetros

  • 180 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die europäische „Einigung“, die enge Zusammenarbeit der europäischen Nationen, ist ein Gebot der politischen Vernunft. Dennoch gibt es vehementen Widerstand gegen die EU, die Kritik gegen diese Art des europäischen Zusammenschlusses wird immer stärker. Auf dem ersten Blick ein Widerspruch, den dieses Buch versucht aufzulösen. Es sind zwei Prinzipien die Europavor allem prägen: das Streben nach Freiheit und der Vorrang der Vernunft. Und es sind gerade diese Prinzipien, die von der EU verraten werden. Sie ist längst zu einem Projekt geworden, das Demokratie und Freiheit untergräbt und in vielerlei Hinsicht der Vernunft zuwiderläuft. Es ist vor allem die 68er-Bewegung, die die freiheitsfeindlichen Tendenzen Brüssels auf die Spitze getrieben hat. Es überrascht daher nicht, daß viele Persönlichkeiten, die heute in der EU den Ton angeben, wie José Manuel Barroso oder Daniel Cohn-Bendit, aus dem radikal-linken Lager stammen. Diesen Hintergrund deckt das Buch auf und stellt schließlich die entscheidenden Fragen: Wie weit darf der „Gouvernanten-Staat“ gehen? Darf ideologiegeleitete Politik Bürgerrechte einschränken? Wann schlägt die aufklärerische Vernunft in ihr Gegenteil um und gefährdet Freiheit und Demokratie? Welche Reformen sind notwendig, damit das Projekt EU dem europäischen Geist entspricht? Die Autorin Barbara Rosenkranz ist Landtagsabgeordnete der FPÖ in Niederösterreich. Am 11 Mai 2005 stimmte sie als einzige Abgeordnete des österreichischen Nationalrates gegen die EU-Verfassung.

Compra de libros

Wie das Projekt EU Europa zerstört, Barbara Rosenkranz

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña