Bookbot

Was die deutschen Universitäten von den amerikanischen lernen können und was sie vermeiden sollten

Parámetros

Más información sobre el libro

In diesem engagierten und kenntnisreichen Buch wendet sich der Autor gegen die Übertragung isolierter Elemente der US-amerikanischen Universitätsstruktur auf das deutsche Modell und plädiert für eine ganzheitliche Sicht der Probleme an deutschen Hochschulen. Er unterbreitet zahlreiche Vorschläge, wie mit der verfahrenen Situation nach Bologna umgegangen werden sollte, und zeigt, wie die Stärken der deutschen Universität neu entfaltet werden können. Die Krise der deutschen Universitäten ist unbestreitbar, und das Unbehagen über ihren Zustand wurde von verschiedenen Denkern artikuliert. Ein zentrales Problem ist die Uneinigkeit über die Ursachen und Lösungsansätze. Oft wird das vermeintlich überlegene amerikanische Modell als Vergleich herangezogen, wobei US-Universitäten in internationalen Rankings besser abschneiden. Doch viele Reformer kennen die Vielfalt des amerikanischen Hochschulsystems nicht aus eigener Erfahrung. Der Autor beleuchtet die Entwicklung der deutschen Universität seit dem 19. Jahrhundert und untersucht die Stärken und Schwächen des amerikanischen Systems, das durch administrative Flexibilität und eine konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Studierenden geprägt ist. In Deutschland ist das Vertrauen in das eigene System niedrig, was bedauerlich ist. Zukünftige Reformen sollten darauf abzielen, die traditionellen Vorteile der deutschen Universität zu stärken, während man auch von den Erfahrungen andere

Compra de libros

Was die deutschen Universitäten von den amerikanischen lernen können und was sie vermeiden sollten, Mark William Roche

Idioma
Publicado en
2014,
Estado del libro
Muy Bueno
Precio
2,79 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña