
Parámetros
Más información sobre el libro
Im August und September 1813 kämpften im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming Preußen, Russen und Schweden gegen die Fremdherrschaft Napoleons und seiner Truppen in den Schlachten von Großbeeren und Dennewitz sowie in zahlreichen Gefechten. Die Autoren beschreiben nicht nur die militärischen Ereignisse, sondern bringen auch eindrucksvolle Zeitzeugenberichte, die das Leiden, die Opfer und die Friedenssehnsucht der betroffenen Bevölkerung verdeutlichen. Zudem wird das lokale und regionale Kriegsgeschehen von 1813 erstmals umfassend für den gesamten Landkreis dargestellt, verbunden mit den noch heute vorhandenen Denkmalen und Erinnerungsstätten sowie deren Geschichte. Der Wandel der Gedenkkultur von 1813 bis heute wird ebenfalls thematisiert, wobei der politische Missbrauch geschichtlicher Erinnerung nicht ausgeschlossen bleibt. In vielen Städten und Dörfern zeugen Denkmale aus Stein, Metall und Holz von den kriegerischen Ereignissen und halten die Erinnerung an Tod und Sterben wach, während sie zugleich zum Nachdenken über Krieg und Frieden anregen. Diese Publikation begleitet eine thematisch ähnliche Ausstellung im Museum des Teltow in Wünsdorf, die bis zum 20. Oktober 2013 und später in anderen Orten des Landkreises anlässlich des 200. Jahrestags des antinapoleonischen Unabhängigkeitskrieges zu sehen sein wird.
Compra de libros
Befreiungskrieg im Landkreis Teltow-Fläming - Kriegsereignisse und Gedenkkultur, Evamaria Engel
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.