
Parámetros
Más información sobre el libro
Dotschy Reinhardt beleuchtet die „Gypsy-Kultur“ und die damit verbundenen falschen Bilder. Sie beschreibt, wie Sinti und Roma sich selbstbewusst gegen Ausgrenzung und die Aneignung ihrer Kultur behaupten. Auf einem Roadtrip durch die Popkultur erzählt sie von Musik, Mode, Literatur, Kunst, Film und Alltag. Der sogenannte Gypsy-Style ist tief in der Popkultur verankert und bedient sich oft veralteter Klischees, die Freiheit und Emotionen versprechen. Sinti und Roma haben seit Jahrhunderten unsere Kultur bereichert. Reinhardt untersucht diese Phänomene und besucht Kulturschaffende von Berlin bis New York. Sie zeigt, wie gelebte Erinnerung zukunftsweisend ist und warum man besser kein “Zigeunerschnitzel” bestellt. Ihr persönlicher Stil wird von verschiedenen Medien gelobt: WDR 5 hebt ihre witzigen Anekdoten über ihre Kindheit als Sinteza hervor, während Puzzle, BR das Buch als Blickwinkel-erweiternd beschreibt. Münchner Merkur schätzt den impulsiven und herzlichen Schreibstil, während Deutschlandradio Kultur die Intimität ihrer Selbstbeschreibung betont. Reinhardt benennt diskriminierende Strukturen und hebt das Positive hervor. Dieses Werk räumt mit Vorurteilen auf und eröffnet neue Perspektiven auf die kulturellen Beiträge von Sinti und Roma.
Compra de libros
Everybody's Gypsy, Dotschy Reinhardt
- Idioma
- Publicado en
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí