Bookbot

Oliver Messiaen und die "französische Tradition"

Más información sobre el libro

Der französische Komponist Olivier Messiaen (1908-1992) wird oft als Einzelgänger betrachtet, doch Experten wie Theo Hirsbrunner betonen, dass sein Werk tief in der französischen Kultur verwurzelt ist. Die Frage, ob es eine einheitliche französische Tradition in der Musik gibt, wird in elf Beiträgen aus zwei Perspektiven behandelt. Zunächst wird Messiaens Platz innerhalb größerer geistiger Strömungen wie der französischen Orgelmusik, Musiktheorie, Zeitphilosophie und der Literatur des Renouveau catholique beleuchtet. Anschließend wird sein Verhältnis zu anderen Komponisten untersucht, darunter seine Vorbilder Claude Debussy und Charles Tournemire, sein Lehrer Maurice Emmanuel, sein Freund André Jolivet sowie scheinbare Gegenspieler wie Erik Satie und die Gruppe „Les Six“. Die Herausgeber und Autoren stammen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und Österreich und sind ausgewiesene Kenner der französischen Musik- und Kulturgeschichte. Der Band bietet zahlreiche neue Erkenntnisse über einen der führenden Komponisten seiner Zeit und entwirft ein breites, facettenreiches Panorama der französischen Musikkultur im frühen 20. Jahrhundert. Beiträge stammen von Stephen Broad, Damien Ehrhardt, Lucie Kayas, Stefan Keym, Elke Lindhorst, Ulrich Linke, François de Médicis, Wolfgang Rathert, Jens Rosteck, Thomas Daniel Schlee und Oliver Vogel.

Compra de libros

Oliver Messiaen und die "französische Tradition", Stefan Keym

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña