Bookbot

Herrenhausen im internationalen Vergleich

Eine kritische Betrachtung

Parámetros

  • 336 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Herrenhäuser Gärten zeichnen sich durch die vielfältige Versammlung unterschiedlicher Gartentypen aus, darunter der Große Garten, Berggarten, Georgengarten und Welfengarten, die ein Stück Welfengeschichte und eine einzigartige Konzentration an Gartenformationen repräsentieren. Hier trafen sich Regenten, Philosophen, Staatsmänner, Künstler und Wissenschaftler zu einem lebhaften Austausch in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Der Große Garten wurde durch die VolkswagenStiftung zu einem Wissenschaftszentrum umgestaltet, um als „Treibhaus der Ideen“ das Ensemble von Herrenhausen zu bereichern und den Dialog zu fördern. Trotz ihrer Bedeutung ist Herrenhausen in der vergleichenden Gartenforschung noch zu wenig beachtet, was die Intention dieses Bandes ist. Die Beiträge der Konferenz „Herrenhausen im internationalen Vergleich. Eine kritische Betrachtung“, gefördert von der VolkswagenStiftung und organisiert vom Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL), bieten frische Perspektiven auf Herrenhausen. Der Tagungsband beleuchtet die Bedeutung der Gärten sowohl in internationalen und nationalen Kontexten als auch in ihren lebendigen lokalen, wissenschaftlichen und kulturellen Verflechtungen bis heute.

Compra de libros

Herrenhausen im internationalen Vergleich, Sigrid Thielking

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña