Bookbot

Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?

Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund

Parámetros

Más información sobre el libro

Angesichts der großen Hoffnungen in die Neue Steuerung des Bildungssystems besteht im deutschsprachigen Raum ein hoher Forschungsbedarf zu den „Wirkungen und Nebenwirkungen“ der neuen Steuerungsmaßnahmen. Dies betrifft das Monitoring des Gesamtsystems, veränderte Formen der Schulaufsicht und -inspektion sowie neue Führungskonzepte und Selbstevaluationsverpflichtungen auf Schulebene. Das Beiheft enthält Beiträge aus Studien, die zentrale Desiderate der Steuerungsforschung aufgreifen. Es werden Studien zur kontrastiven Untersuchung einzelner Instrumente unter verschiedenen (föderalen) Implementationsbedingungen präsentiert, sowie zur Handhabung unterschiedlicher Instrumente und der Nutzung von Daten im Zusammenhang. Zudem wird die Veränderung von Akteursbeziehungen, insbesondere zwischen Schulleitung und Schulaufsicht, infolge der Implementierung des neuen Steuerungskonzepts behandelt. Die Rekonstruktion von Akteursperspektiven, unter Berücksichtigung von Belastungsfaktoren und Sense-making-Prozessen, sowie die Anforderungen an Schulen, die aus der spezifischen Komposition der Schülerschaft und schulstrukturellen Rahmenbedingungen resultieren, stehen ebenfalls im Fokus. Alle Studien werden im Schwerpunkt „Steuerung im Bildungssystem“ (SteBis) des Rahmenprogramms Empirische Bildungsforschung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Compra de libros

Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?, Isabell van Ackeren Mindl

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña