Bookbot

Kriegszeiten in Kiel

Más información sobre el libro

Im Ersten Weltkrieg wurde erstmals die ganze Bevölkerung mobilisiert, um die Soldaten an den Fronten und auf den Meeren zu unterstützen. Anhand zeitgenössischer Quellen wie Augenzeugenberichten, Tagebuchaufzeichnungen und Zeitungsartikeln wird von der Mobilmachung 1914 bis zum Kriegsende 1918 aufgezeigt, mit welchen Problemen die Kieler Bevölkerung im grauen Kriegsalltag zu kämpfen hatte. Als in Deutschland 1916 die Nahrungsmittel knapp wurden, kam es auch in Kiel zu Unruhen. Nach dem Hungerwinter 1916/17 war die Moral der Kieler Arbeiterinnen und Arbeiter gebrochen. Die Proteste gegen die schlechte Versorgungslage schlugen in Massenstreiks und Forderungen nach politischen Reformen und einem schnellen Ende des Krieges um. Als die deutsche Hochseeflotte im Herbst 1918 zu einer letzten Todesfahrt gegen die Royal Navy geschickt werden sollte, verbündeten sich die kriegsmüden Matrosen und Arbeiter. Der Kieler Matrosenaufstand löste die Revolution aus, die Deutschland den lang ersehnten Frieden brachte.

Compra de libros

Kriegszeiten in Kiel, Martin Rackwitz

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña