Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Kinder ohne Eltern

Parámetros

  • 176 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Ende der 60er Jahre berichtete Elfriede Brüning über die Arbeit von Jugendfürsorgern in der DDR. Sie wollte damit den etwa 25.000 Jugendhelfern für ihre engagierte Arbeit danken. Zugleich aber auch auf Probleme hinweisen, die diese Tätigkeit nötig machten. »Eins haben diese Kinder gemeinsam: Sie haben Elternliebe nie kennengelernt«, sagte ihr eine dieser Frauen. Elfriede Brüning blickt in ihrer Sozialreportage auf die Schattenseite der Gesellschaft. Aber, und das macht ihren Text aktuell: Sie zeigt, wie in der DDR viele Menschen und Einrichtungen sich gemeinsam mühten, vergessenen, verlorenen und gestrauchelten Heranwachsenden zu helfen. Sabine Kebir schreibt in einem ergänzenden Beitrag über Elfriede Brünings Engagement für Kinder und Jugendliche im Abseits, Robert Allertz steuert ein Nachwort bei.

Compra de libros

Kinder ohne Eltern, Elfriede Brüning

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña