
Parámetros
Más información sobre el libro
Bei der Betrachtung historischer Bau- und Kunstwerke stellt sich oft die Frage, wie Künstler und Handwerker mit ihren einfachen technischen Mitteln beeindruckende Werke schufen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts blieben Handwerkstechniken und Rezepte weitgehend unverändert. Erst die industrielle Revolution führte dazu, dass handwerkliches Geschick und traditionelles Wissen an Bedeutung verloren und in Vergessenheit gerieten. Heutzutage können wir frühere Techniken und Arbeitsschritte nur mit aufwendigen naturwissenschaftlichen und restauratorischen Untersuchungen nachvollziehen. Das 7. Konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg beleuchtet solches vergessenes Wissen. Ein einleitender Vortrag thematisiert, wie naturwissenschaftliche und restauratorische Ansätze helfen können, historische Techniken und deren Wirkungsweise zu rekonstruieren. Die weiteren Beiträge befassen sich mit konkreten Materialien wie Holz, Stuck, Kalk, Stein, Fassungen auf Stein, Tünchen und Metall. Der Protokollband richtet sich an Restauratoren, Mitarbeiter in der Denkmalpflege, Museen, Professoren, Studenten, Kunst- und Naturwissenschaftler, Architekten, Ingenieure sowie alle, die sich mit der Erhaltung von Kunstgütern und Denkmalen befassen.
Compra de libros
Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam, Thomas Danzl
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.