
Más información sobre el libro
Die Forschungsstelle Frühe Neuzeit an der Universität Passau begann 2002 und veröffentlichte bis 2014 sechs Doppelbände der historisch-kritischen Ausgabe der Werke und Korrespondenz von Sigmund von Birken, einem bedeutenden Autor des 17. Jahrhunderts. Diese Edition umfasst über 6000 Druckseiten und wurde von zahlreichen wissenschaftlichen Kolloquien sowie Beiträgen zu literatur- und kulturgeschichtlichen Sammelwerken begleitet. Hier werden zweiundzwanzig Aufsätze vorgestellt, die zwischen 2007 und 2013 entstanden sind. Sie behandeln Birkens vielseitige Existenz als literarischer Dienstleister, seine Übersetzertätigkeit lateinischer Poesie und seine Rolle als traditionsbewusster Autor lateinischer Gedichte. Zudem wird die religiöse Programmatik seines literarischen Schaffens sowie der Pegnesische Blumenorden, den er gründete, beleuchtet. Die Aufsätze thematisieren auch seine Kontakte zu anderen Mitgliedern des Ordens und der Fruchtbringenden Gesellschaft sowie seine Förderung von Dichterinnen, die im Pegnesischen Blumenorden die gleichen Rechte wie männliche Mitglieder hatten. Das Bild von Sigmund von Birken als Literat, Literaturmanager und Kulturvermittler erhält durch diese Perspektiven neue und überraschende Facetten.
Compra de libros
Der Pegnesische Blumenorden unter der Präsidentschaft Sigmund von Birkens, Hartmut Laufhütte
- Idioma
- Publicado en
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.