Bookbot

Olaf Metzel

Gegenwartsgesellschaft

Parámetros

  • 198 páginas
  • 7 horas

Más información sobre el libro

Olaf Metzel (geb. in 1952 in Berlin, lebt und arbeitet in München) ist ein deutscher Bildhauer und Objektkünstler. Provokation als Denkanstoß ist für ihn Teil seiner Kunst. Für seine Skulpturen verwendet er auch Teile, die als Schrott gelten, wie Absperrgitter bei der Arbeit 13.04.1981 1987 in Berlin oder ausrangierte Stadionsitze beim Fußball-Projekt Auf Wiedersehen 2006 in Nürnberg. In beiden Fällen kam es zu erheblichen Protesten in den jeweiligen Städten. Die vorliegende Publikation konzentriert sich ausschließlich auf die skulpturalen Arbeiten, die unterschwellige oder bewusst verdrängte Aspekte der deutschen Geschichte thematisieren. Neben zentralen Skulpturen wie Wurfeisen und Zwille (Entwurf Hafenstraße), 1990/91, Idealmodell PK/90, 1987, und Noch Fragen?, 1998/2013, werden auch neue und ortspezifische Arbeiten präsentiert. Sie zielen auf eine direkte Auseinandersetzung mit den Betrachtern und ihrem sozialen, urbanen und gesellschaftspolitischen Umfeld. Die Beiträge in diesem Textbuch setzen die Arbeiten von Olaf Metzels in einen Kontext unterschiedlicher politischer, architektonischer und kunsttheoretischer Diskurse. Sie stammen von Friedrich von Borries, Felix Ensslin, Günther Jacob, Olaf Metzel, Raimar Stange, Florian Waldvogel und Regina Wamper

Compra de libros

Olaf Metzel, Friedrich von Borries

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña