Bookbot

Der römische Militärplatz Submuntorium, Burghöfe an der oberen Donau

Más información sobre el libro

Der römische Fundplatz Submuntorium/Burghöfe, gelegen über dem Donau- und Lechtal, zählt zu den bedeutendsten Kastellorten der Provinz Raetia. Zwischen 2001 und 2007 wurden in vier Grabungskampagnen der Sporn und das Ostplateau untersucht, ergänzt durch Geländesurvey und geophysikalische Prospektion. Ziel war es, das spätrömische Kastell und die Dauer der militärischen Nutzung zu belegen. Auf dem Ostplateau ergaben sich neue Erkenntnisse zur Abfolge der Holz-Erde-Kastelle und zur Ausdehnung des Lagerdorfs im 1. Jahrhundert n. Chr. Ein zentrales Ergebnis ist eine 1,5 ha große Abschnittsbefestigung mit Doppelgraben, die älter als das bekannte Auxiliarkastell ist und in den frühen 40er Jahren des 1. Jahrhunderts erbaut wurde. Nach dessen Auflassung entstand der Ostvicus, der um 80 n. Chr. durch einen Brand zerstört wurde. Das spätrömische Kastell wurde lokalisiert, und die Wehrmauer erfasst. Diese wurde gegen Ende der 90er Jahre des 3. Jahrhunderts errichtet und gehört zum tetrarchischen Festungsbauprogramm um 300 n. Chr. In der Notitia Dignitatum sind eine Reitereinheit und eine Abteilung der dritten italischen Legion verzeichnet. Unerwartet war die Entdeckung einer offenen, dörflichen Handwerkersiedlung ab der constantinischen Zeit, die ab ca. 350 durch einen Abschnittsgraben geschützt wurde. Fundmaterial gibt Aufschluss über die Lebensgewohnheiten der Garnison und der Zivilbevölkerung. Zwei Goldmünzen des Kaisers Leo I. belege

Compra de libros

Der römische Militärplatz Submuntorium, Burghöfe an der oberen Donau, Michael Mackensen

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña