+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bindungstrauma und Borderline-Störung

Valoración del libro

5,0(1)Añadir reseña

Parámetros

Más información sobre el libro

Eine bindungs- und ressourcenorientierte Strategie zur Behandlung der Borderline-Störung wird von Wolfgang Wöller, einem renommierten Psychoanalytiker und Traumatherapeuten, in seinem neuesten Werk vorgestellt. Sein Ansatz, die Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT), erweitert die gängigen Methoden wie TFP, MBT und DBT. Ziel der RPT ist es, dass Patienten mit Borderline-Störung ihre inneren Potenziale entdecken und aktivieren, um ihre Probleme zu lösen. Therapeuten unterstützen diesen Prozess durch psychodynamische Interventionen. Besonders Borderline-Patienten mit PTBS und/oder dissoziativen Störungen sowie maladaptiven Verhaltens- und Beziehungsmustern können von der RPT profitieren. Wöller verknüpft aktuelles Wissen mit praktischer Umsetzung, was eine solide Grundlage für die therapeutische Anwendung bietet. Diese Methode richtet sich an Fachleute, die Borderline-Patienten behandeln und ihr therapeutisches Repertoire erweitern möchten. Nur durch eine individuell angepasste Therapie kann den Patienten zu einem selbstbestimmteren Leben verholfen werden. KEYWORDS: Trauma, Bindungstrauma, Borderline-Störung, Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT), Übertragung, Gegenübertragung, maladaptive Verhaltens- und Beziehungsmuster, defizitäre Ich-Funktionen, Komorbidität, Familie, Partnerschaft, Sexualität.

Publicación

Compra de libros

Bindungstrauma und Borderline-Störung, Wolfgang Herzog

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

5,0
Excelente
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí