Bookbot

Beckett bei Karl Valentin

Parámetros

  • 150 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Mai 1883 sah Vincent van Gogh in Paris Max Liebermanns Gemälde 'Die große Bleiche'. Liebermann hatte es während seiner Ferien im niederländischen Zweelo gemalt. Van Gogh war davon so fasziniert, dass er sich kurz entschlossen auf den Weg nach Zweelo machte, um den von ihm bewunderten Künstler aufzusuchen. Obwohl er diesen nicht mehr in der Sommerfrische antraf, nutzte van Gogh die Zeit, um die Dorfkirche und jenen Apfelbaum zu zeichnen, der auch auf Liebermanns Bild zu sehen ist.1907 erwarb Liebermann van Goghs 'Mohnfeld' und sprang wenig später dem Direktor der Bremer Kunsthalle bei, um den Ankauf eines van Gogh-Gemäldes durchzusetzen. Und so ergab sich schließlich doch ein Dialog, wenn auch nur im Geiste. Die anderen in diesem Band geschilderten Begegnungen sind tatsächlich zustande gekommen, auch wenn sie zuweilen unwahrscheinlich anmuten: Da trifft Beckett auf Karl Valentin, Kafka auf Gabriele d’Annunzio, Simone de Beauvoir auf die Bardot, Dante auf Giotto, Caspar David Friedrich auf Kleist, Virginia Woolf auf Churchill, Goethe auf Mozart. Ebenso geistreich wie unterhaltsam erzählt Ingo Fessmann von solch denkwürdigen Zusammenkünften und schreibt mit diesen Miniaturen eine kleine europäische Kulturgeschichte.

Compra de libros

Beckett bei Karl Valentin, Ingo Fessmann

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña