Más información sobre el libro
Der 11. März 2011 markiert einen Wendepunkt. Die Reaktorkatastrophe in Fukushima-Daiichi führte zu Energiewenden, Regierungswechseln sowie Versprechungen und Rückfällen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind gefragter denn je, und es scheint einfacher, 'öko' zu sein. Doch was ist uns die Natur wirklich wert? Eine 'grüne Kulturrevolution' wird durch neue Bequemlichkeiten und alte Gewohnheiten herausgefordert: Das Bild eines Geländewagens vor einem Bio-Supermarkt verdeutlicht, wie Menschen zur Natur stehen. Diese Betrachtung von Natur als 'Lebensganze' fordert, dass der Umgang mit ihr nicht nur den Naturpflegern, Klimaforschern und der Wirtschaft überlassen bleibt. Das Buch distanziert sich von der Romantisierung und Pervertierung der Natur und betont die gemeinsame Verantwortung aller Disziplinen und Lebensbereiche. Die Vielfalt der Natur wird durch Beiträge eines Wachstumsökonomen, eines Philosophen, einer Unternehmerin, eines Spaziergangswissenschaftlers, eines Kochs und eines Kunstprofessors reflektiert. Interessenskonflikte könnten durch einen neuen Gesellschaftsvertrag überwunden werden, der im 'Tempel der Vernunft' (Ernst Bloch) geschlossen wird. Utopischer Fortschritt bedeutet, Verantwortung nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für zukünftige Generationen zu übernehmen.
Compra de libros
Arkadien oder Dschungelcamp, Robert Pfaller
- Idioma
- Publicado en
- 2014,
- Estado del libro
- Muy Bueno
- Precio
- 3,99 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.